Was ist kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)?
Als Alopecia areata wird Haarausfall am Kopf und an anderen Körperstellen bezeichnet. Gewöhnlich beginnt er mit einem oder mit mehreren kleinen, runden, glatten Flecken/Kahlstellen. Alopecia areata kann bei Männern und Frauen jedes Alters auftreten. Wenn sich um die Kahlstellen herum das Haar leicht auszupfen lässt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Haarausfall sich noch weiter ausdehnen wird. Um das Fortschreiten des Haarausfalls zu hemmen, ist dann die sofortige Behandlung mit 101 Hair-Tonic dringend zu empfehlen.
Ursache für Alopecia areata nach den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Laut TCM wird Alopecia areata von Störungen im Blutkreislauf und im Energie-Ausgleich der Kopfhaut verursacht, wobei die Haarfollikel nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Dies zwingt die Haarfollikel in eine vorzeitige Ruhephase, während der sie schrumpfen. Das Haar wird hierbei wegen mangelnder Nährstoffzufuhr kraftlos und fällt abrupt aus.
101P Hair-Tonic mit chinesischer Medizin – wirkungsvoll gegen kreisrunden Haarausfall
Was auch immer der Grund für den Haarausfall ist: Betroffene leiden sehr und sind aufgrund von vermindertem Selbstwertgefühl in ihrem Alltag eingeschränkt. Im Anfangsstadium des kreisrunden Haarausfalls lassen sich kahle Stellen mit dem verbleibenden Haar noch relativ gut kaschieren, nehmen die Stellen aber zahlenmäßig zu, lassen sie sich kaum noch verstecken. Auf Grundlage der chinesischen Medizin wurde unser 101P Hair-Tonic entwickelt, welches den Haarausfall hemmt. Zusätzlich fördert es das Wachstum, ohne jegliche Nebenwirkungen zu zeigen. 101P Hair-Tonic revitalisiert die geschrumpften Haarfollikel und stimuliert die Haarwurzeln bei Männern und Frauen mit kreisrunden Kahlstellen, sodass neue Haare kräftiger, dunkler und glanzvoller nachwachsen können.
So erkennen Sie das Anfangsstadium bei kreisrundem Haarausfall
Kreisrunder Haarausfall kommt für die meisten Betroffenen plötzlich und unerwartet. Im Anfangsstadium bemerken viele eine etwa münzgroße Kahlstelle auf der Kopfhaut. Die Stelle ist komplett unbehaart, als seien dort nie Haare gewachsen, und stark abgegrenzt vom Rest der Haare. Mit der Zeit können sich die Kahlstellen vergrößern oder weitere Kahlstellen hinzukommen. Im schlimmsten Fall verlieren die Betroffenen allmählich ihr gesamtes Haar.
Natürlich kann der Haarausfall auch an anderen Körperstellen wie den Armen, Beinen oder am Bart auftreten, was bei Männern zu unschönen Lücken führen kann. Während es in diesem Fall zumindest eine Option ist, den Bart vorübergehend ganz zu entfernen, möchten sich natürlich die wenigsten Menschen – insbesondere Frauen – eine Glatze rasieren.
Haben Sie Fragen? Wir sind gern für Sie da – schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.