Haarausfall bei Depressionen

Haarausfall bei Depressionen

Unter Depressionen leidet nicht nur die Seele, sie können sich auch auf den gesamten Körper auswirken. Häufig kommt es vor, dass Frauen oder Männer, die von Depressionen betroffen sind, auch unter lichtem oder diffusem Haar leiden. Haarausfall bei Depressionen ist also keine Seltenheit und sollte durchaus ernst genommen werden, denn: Eine solche seelische Belastung verursacht erheblichen Stress, der den Hormonhaushalt des Körpers durcheinanderbringen kann. Als Folge können nicht nur Magenprobleme, Kopfschmerzen oder andere Leiden auftreten, sondern auch Haarausfall.

Die Wirkung der Hormone auf das Haarwachstum darf nicht unterschätzt werden

Geht es um die Frage, ob und in welchem Ausmaß sich depressive Verstimmungen auf die Haare auswirken, gehen die Expertenmeinungen auseinander. Tatsächlich ist es aber sehr wahrscheinlich, dass diese Erkrankung das Haarwachstum beeinflusst, schließlich bringen Stresssituationen – und nichts anderes ist eine Depression für den Körper – den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Dieser steuert maßgeblich unseren gesamten Stoffwechsel und die Nährstoffversorgung. Steht hier alles Kopf, kann sich das durch Haarausfall äußern. Bei Depressionen neigen Betroffene außerdem dazu, ihren Alltag und ihre Ernährung umzustellen, bewusst oder unbewusst. So können und wollen sie sich mitunter kaum noch bewegen, essen und trinken nicht genug oder nehmen ungesunde Lebensmittel zu sich. Das wiederum wirkt sich auf die Nährstoffversorgung der Haare aus und kann somit Haarausfall verursachen.

Wechselwirkung zwischen Depression und Haarausfall

Natürlich ist es für Betroffene eine zusätzliche Belastung, wenn zu den psychischen Problemen auch noch kahle Stellen auf der Kopfhaut oder dünnes Haar hinzukommen. Ist das Selbstwertgefühl ohnehin angegriffen, kann ein solches sichtbares Symptom die Depression weiter verstärken, was wiederum den Haarausfall auslöst. Wir möchten Ihnen helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Wir bitten Sie, sich bei Depressionen und negativen Gedanken an einen Facharzt zu wenden. Jedoch können wir Sie auf dem Weg zu vollem und gesundem Haar unterstützen.

Nehmen Sie Haarausfall bei Depressionen nicht hin – stärken Sie Haare und Selbstbewusstsein

 

Leiden Sie unter Depressionen und dadurch bedingten Haarausfall? Sie ziehen sich deshalb zurück, möchten nicht nach draußen gehen und ihren Kopf am liebsten verstecken? Wir möchten Ihnen helfen, diesen Kreislauf aus negativen Gedanken und Rückzug zu durchbrechen. Unsere Haarwachstumsmittel werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hergestellt und ihre Wirkung ist nachgewiesen. Sowohl rein pflanzliche Tonika ohne Nebenwirkungen auch als pflegende Shampoos finden Sie in unserem Sortiment.

Eine ausführliche Analyse und Diagnose des Haarausfall-Status bei uns vor Ort ist hilfreich, um die Behandlung exakt auf Sie abzustimmen. Als weltweit bekanntes und geschätztes Mittel ist das 101 Hair Tonic ideal bei kreisrundem Haarausfall, dünnem und diffusem Haar, männlicher Glatzenbildung, Juckreiz und Schuppen. Es beugt effektiv gegen Haarausfall vor, verbessert und stärkt die Haarstruktur und mindert das Ergrauen des Haares. Inaktive Haarfollikel werden reaktiviert und somit das Haarwachstum gefördert.

Haarausfall bei Depressionen müssen und sollten Sie nicht akzeptieren. Gern beraten wir Sie ausführlich zu unseren hochwirksamen Produkten und entwickeln ein geeignetes Behandlungskonzept, um Ihre Haare nachhaltig zu stärken. Sprechen Sie uns an.