Haarwuchs-Zyklus

Die drei Wachstumsphasen der Haare

Wenn Haarprobleme wie Haarausfall oder lichtes Haar bestehen, ist es hilfreich, sich über die Wachstumsphasen von Haaren zu informieren. Denn so kann nachvollzogen werden, weshalb es zum Verlust von Haaren kommen kann. Nur wenige wissen, dass Haare nicht ständig, sondern zyklisch wachsen. Innerhalb dieses sich regelmäßig wiederholenden Zyklus‘ laufen folgende drei Phasen ab:

  • anagene oder Wachstums-Phase
  • katagene oder Übergangs-Phase und
  • telogene oder Ruhe-Phase

Die Phasen des Haarwachstums

 

Jedes Haar durchläuft diese Phasen innerhalb seines Lebenszyklus‘. Je nach Genetik des Menschen durchläuft ein Haarfollikel einen solchen Zyklus zehn- bis 30-mal, bis es kein neues Haar mehr bilden kann. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick zu den entsprechenden Phasen geben, denn sie helfen uns, Haarprobleme besser einzuschätzen.

  1. Wachstumsphase (Anagen)

Auf Ihrem Kopf befinden sich 85 Prozent der Haare in dieser aktiven Wachstumsphase. Die Zellen in der Haarwurzel teilen sich schnell und bilden neue Haare, die sich den Haarkanal hinaufschieben – das Haar wächst, wird länger sowie dicker. Haare wachsen durchschnittlich etwa einen Zentimeter in 28 Tagen. Dieser Zeitraum kann jedoch variieren, denn die Dauer der Wachstumsphase ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich lang. Deshalb können sich manche schnell über eine volle und lange Haarpracht freuen, während andere das Gefühl haben, dass die Haare gar nicht oder kaum wachsen.

  1. Übergangsphase (Katagen)

Dieses Stadium betrifft in der Regel bloß etwa drei Prozent der gesamten Kopfhaare. In dieser Phase endet das Haarwachstum und es kommt zu einem Umbauprozess. Die Haarfollikel stellen ihre Aktivität ein und es rückt kein neues Haar mehr nach. Das sogenannte Kolbenhaar bildet sich, der äußere Teil der Wurzelscheide schrumpft und verbindet sich mit der Haarwurzel. Das Haar wird nicht mehr mit den wichtigen Nährstoffen versorgt. Diese Phase dauert ca. zwei bis drei Wochen und bereitet die Haarwurzel auf die letzte Phase vor.

  1. Ruhephase (Telogen)

Zehn bis 15 Prozent der Haare befinden sich immer in der Telogen-Phase, die etwa 100 Tage anhält. Das nicht mehr mit Nährstoffen versorgte Haar ist nicht länger fest in der Kopfhaut verankert, bleibt jedoch noch bis zu drei Monate erhalten, bevor es zum Beispiel beim Kämmen oder Haarewaschen durch die Beanspruchung ausfällt.  An dieser Stelle kommt es auch zum Haarausfall, wenn die Wachstumsphase des Haares neu beginnt und das nachwachsende Haar das alte aus dem Follikel herausschiebt.

Störungen der Wachstumsphasen können Haarausfall begünstigen

 

Es kommt vor, dass sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Wachstumsphasen der Haare von der "Norm" abweichen. Durchlaufen die Haare eine besonders kurze Anagen-Phase, ist es kaum möglich, sich den Wunsch nach langen Haaren zu erfüllen. Doch auch der beschleunigte Ablauf des gesamten Zyklus‘ kann einen übermäßigen Haarausfall verursachen. In der Regel gehören 80 verlorene Haare pro Tag zur Norm.

Ernährung beeinflusst das Haarwachstum

Tatsächlich sind nicht nur körperliche, genetische Voraussetzungen für das Haarwachstum oder den Haarausfall verantwortlich – gesunde Ernährung sorgt für gesundes Haar. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Protein, Vitamin A, B, C sowie Zink, Biotin, Eisen und Omega-3-Fettsäuren fördert das Haarwachstum.

Haare in ihren Wachstumsphasen mit wirksamen Produkten unterstützen

 

Haarerhaltung, Haaraufbau, Haarerneuerung und Wachstumsstimulation: Das sind unsere Ziele, wenn es darum geht, Ihnen zu vollerem, längerem und schönem Haar zu verhelfen. Dies gelingt uns aufgrund unseres 101 Hair-Tonic, welches aus den Kenntnissen der traditionellen chinesischen Medizin entwickelt wurde. Das 101 Hair-Tonic schafft Abhilfe, indem der Ausfallzyklus durch Kräftigung der Haarwurzeln wesentlich verkürzt wird, sodass die Haare mehr Zeit haben, länger und dichter zu wachsen. Zudem führt die verlängerte Haarlebensdauer zu mehr Haarvolumen. Seine positive Wirkung auf die Regeneration der Kopfhaut, Hemmung des Haarausfalls und Stärkung der Haarstruktur ist nachgewiesen – vertrauen Sie auf ein international bekanntes und effektives Mittel gegen dünnes, splissiges, brüchiges, glanzloses Haar oder andere Haarprobleme. 

Gern beraten wir Sie – schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

Verbessert die Haarstruktur

 

101M nährt Haar und Kopfhaut, was kräftigere Haare wachsen lässt, Haarstruktur und Farbglanz verbessert.

Phase 1: Verlängerung der Haarwachstumsphase

Beschleunigte Zellerneuerung stimuliert die Haarfollikel zu gesteigertem Haarwachstum. Gleichzeitig wird der Ausfallzyklus durch Kräftigung der Wurzeln wesentlich verkürzt, sodass die Haare mehr Zeit haben, länger und dichter zu wachsen

Phase 2: Erhöhung des Haarvolumens durch neue Haarbildung

Eine Vielzahl an Pflanzenwirkstoffen dringt tief in die dritte Hautschicht (Dermis) ein, aktiviert die Haarfollikel und fördert die Keratinozytenbildung, sodass neue Haare kräftiger, dunkler und glanzvoller nachwachsen können. Zudem führt die verlängerte Haarlebensdauer zu mehr Volumen.